Grafik Inklusion und Chancengleichheit | © Maria Suckert

Neuigkeiten

Kinder, Umweltgesundheit und Klimaschutz

Klimaveränderung, Hitzeschutz, Diversitätsverlust - wir Menschen haben mit unserem Lebensstil unsere Umwelt stark verändert und aus dem Gleichgewicht…

Beziehung und BindungCorona-PandemieErziehungskompetenzGewaltschutzpräventionInklusionPartizipation von KindernSelbstfürsorgeMaterial und Literaturhinweise

Neuigkeiten

Am 15. Mai Kita-Fachkräften DANKE sagen

Dankesaktionen in ganz Deutschland

Überall in Deutschland nutzen Kita-Träger, Eltern- und Berufsverbände sowie Politiker*innen den Aktionstag, um…

KiezkitasMedienbildungNetzwerkarbeitSelbstfürsorgeTeamarbeitTräger
Schwerpunkt Netzwerkarbeit| © Maria Suckert

Neuigkeiten

Dokumentation der Fachtagung 2023

Die Dokumentation der Online-Fachtagung 2022/23 finden Sie hier. Viel Freude beim Lesen!

NetzwerkarbeitFachtagung
Netzwerkarbeit | © Maria Suckert

Neuigkeiten

Was sagen die Erfassungsbögen 2022?

Für das Jahr 2022 stellen wir Ihnen hier wieder vier Übersichten zur Verfügung, die einen kleinen Auszug aus dem Gesamtbild zeigen.

ErziehungskompetenzKiezkitasPartizipation von KindernErfassungsbogen

Neuigkeiten

Dokumentation der Fachtagung „Kinderrechte für Alle?! – Klassismuskritische Arbeit in Kita und Grundschule“

Am am 24. und 25. November 2022 fand die Online-Fachtagung des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. im Rahmen des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im…

Corona-PandemieElternbeteiligungInklusionFachtagungErziehungskompetenzKiezkitasKlassismus
Elternpartizipation | © Maria Suckert

Neuigkeiten

Traumasensible Pädagogik

Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem Menschen tiefgreifende Verzweiflung auslösen würden. …

Material und LiteraturhinweiseTraumapädagogikTrauer
Partizipation Kinder | © Maria Suckert

Neuigkeiten

Fortbildung Kinderstube der Demokratie

Lesen Sie hier über die Fortbildungsreihe zum Thema "Partizipation in Kindertageseinrichtungen" im Land Brandenburg.

Partizipation von KindernDemokratieBeschwerdeverfahrenBeteiligungKinderrechteSelbst- und MitbestimmungTeamarbeitVerfassung
Partizipation Eltern| © Maria Suckert

Neuigkeiten

Medienkompetenz in Kita und Grundschule

Digitale Medien sind auch im Alltag von Kita- und Grundschulkindern schon präsent. Die Kita zu einem „medienfreien Schutzraum“ erklären zu wollen,…

Material und LiteraturhinweiseMedienbildung
Netzwerkarbeit | © Maria Suckert

Neuigkeiten

Unsere Buchempfehlungen zum Thema Partizipation Kinder

Partizipation in Kindertageseinrichtungen ist der Hauptförderschwerpunkt unserer Kiez Kita Einrichtungen.

Hier möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl…

Material und LiteraturhinweisePartizipation von Kindern
Netzwerkarbeit | © Maria Suckert

Neuigkeiten

Was sagen die Erfassungsbögen aus 2021?

Für das Jahr 2021 stellen wir Ihnen hier gern vier Übersichten zur Verfügung, die einen kleinen Auszug aus dem Gesamtbild zeigen.

Erfassungsbogen

Wir freuen uns über
Ihre Fragen und Anregungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen