Neuigkeiten Partizipation Kinder

Unsere Buchempfehlungen zum Thema Partizipation Kinder

Partizipation in Kindertageseinrichtungen ist der Hauptförderschwerpunkt unserer Kiez Kita Einrichtungen.

Hier möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl von Büchern vorstellen, die Sie zum Thema Partizipation Kinder weiterbringen können.

Sollten Sie eine Empfehlung haben, die unsere Liste ergänzen kann, lassen Sie es uns bitte wissen unter kiez-kita[at]gesundheitbb.de


01.03.2022

Netzwerkarbeit | © Maria Suckert
Referierende erklärt ein Flipchart | © Maria Suckert

Partizipation in Kindertageseinrichtungen - So gelingt Demokratiebildung mit Kindern!

Die Autor*innen sind

  • Rüdiger Hansen, Diplom-Sozialpädagoge und Freiberufler in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
  • Dr.in Raingard Knauer, Professorin an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Benedikt Sturzenhecker, Professor an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft.

Zusammen betreiben sie das Institut für Partizipation und Bildung e.V. in Kiel.

Der Verlag das netz veröffentlichte das Buch 2015.

Was macht Partizipation mit der Macht der Erwachsenen?

Wie partizipationsfähig sind Kinder?

Wie kann eine lebendige Partizipationskultur entwickelt und im Alltag gelebt werden?

Das Handbuch begründet und zeigt in Theorie und Praxis, wie Partizipation in Kindertageseinrichtungen von Anfang an gelingen kann.

Das Institut wirkte 2001-2003 beim Schleswig-Holsteiner Modellprojekt „Kinderstube der Demokratie“ mit und konnte zeigen, dass und wie Partizipation in Kitas möglich ist – und zwar mit allen Kindern an allen sie betreffenden Themen. Partizipation erwies sich dabei als Schlüssel zu Bildung und Demokratie.

Die Filmemacher Lorenz Müller und Thomas Plöger begleiteten von 2006 bis 2008 vier Kitas auf ihrem Weg zu Kinderstuben der Demokratie. Der Film veranschaulicht, wie Fachkräfte in Schleswig-Holsteinischen Kitas ihre pädagogische Praxis seit dem Modellprojekt partizipativ erneuern.

Die DVD „Die Kinderstube der Demokratie – Wie Partizipation in Kindertageseinrichtungen gelingt“ ist erhältlich beim Deutschen Kinderhilfswerk e.V. www.dkhw.de

Buchtipp: Partizipation in Kindertageseinrichtungen
Buchtipp: Partizipation in Kindertageseinrichtungen Copyright Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Partizipation in der Kita

Die Autor*innen sind

  • Michael Regner, Diplom-Sozialpädagoge mit langjähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit, Fortbildner und Fachberater in Kitas
  • Franziska Schubert-Suffrian, Diplom-Sozialpädagogin und Heilpädagogin, stellvertretende Geschäftsführerin und koordinierende Fachberaterin im Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein

Der Herder Verlag veröffentlichte das Buch 2018.

Gestalten sie gemeinsam mit den Kindern Kita: Partizipation ermöglicht (Selbst-)Bildungsprozesse und führt Kinder an demokratische Strukturen heran. So können sie frühzeitig die eigene Umwelt gestalten und Verantwortung für sich und die Gemeinschaft übernehmen.

Das Buch bietet Grundlagenwissen zur Partizipation und vielfältige, praxiserprobte Anregungen, Ideen und Methoden, um Kindern in Kitas Beteiligung zu ermöglichen. In Ergänzung zur Arbeit mit den Kindern wird auch die Ebene der Erwachsenen in den Fokus genommen.

Zahlreiche Praxisbeispiel veranschaulichen die unterschiedlichen Umsetzungsvarianten. Ergänzt ist die überarbeitete Neuausgabe mit einem Überblick zu Beschwerderechten von Kindern und schrittweisen Möglichkeiten zum Umgang mit Kinderbeschwerden im Team, mit den Eltern und den Kinder.

Buchtipp: Partizipation in der Kita
Buchtipp: Partizipation in der Kita Copyright Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Das Themenheft für den pädagogischen Alltag „Kindergarten heute“ veröffentlichte 2015 im Herder Verlag ein praxis kompakt zum Thema Partizipation in Kita und Krippe.

Die beiden oben genannten Autor*innen widmen sich hier dem Thema „Partizipation in der Krippe“ und machen zudem deutlich, dass allein durch die Etablierung von Kinderkonferenz und Kinderparlament noch keine Beteiligungskultur in einer Einrichtung herrscht. Diese gilt es, gemeinsam mit den Kindern herzustellen – in ganz alltäglichen Situationen und überschaubaren, entwicklungsangemessenen Schritten.

Partizipation in Kita und Krippe
Partizipation in Kita und Krippe Copyright Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte - Praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag

Die Autorin Petra Stamer-Brandt war lange Jahre stellvertretende Leiterin der Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg Altona. Derzeit ist sie Lehrbeauftragte an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und als Fachbuchautorin, Coach sowie pädagogische Organisationsberaterin tätig.

Der Carl Link Verlag veröffentlichte das Buch 2014. Es ist für Premium-Mitglieder von www.kita-aktuell.de kostenlos als Online-Ausgabe erhältlich.

Partizipation in Kindertageseinrichtungen bedeutet, Kinder mit ihren Bedürfnissen und Themen in den Alltag einzubeziehen und sie altersgemäß an Entscheidungen zu beteiligen. Für eine erfolgreich Partizipation müssen Sie jedoch Grundvoraussetzungen in Ihrer Einrichtung schaffen: bei den Kollegen, den Eltern und letztendlich auch in den Abläufen in Ihrer Einrichtung.

In diesem praktischen Werk erfahren Sie anhand von Fallbeispielen, Checklisten und Gesprächsleitfäden, wie Sie Schritt für Schritt Ihr eigenes Konzept zur Partizipation entwickeln. Sie überprüfen Ihre eigenen Demokratieerfahrungen und werden ermutigt, Kinder in Kindertagesstätten an allen sie betreffenden Entscheidungen teilhaben zu lassen. Die Antworten auf die Frage, wie Partizipation im Rahmen inklusiver Pädagogik möglich ist, haben wir neu in dieser erweiterten Neuauflage diskutiert und aufgenommen.

buchtipp: Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte
Buchtipp: Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte Copyright Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Partizipation in der Kita

Die Autorin Giovanna Debatin studierte Lehramt und Bildungswissenschaften, sie leitete eine Grundschule mit Kita und arbeitet als Pädagogin im Bereich Freiwilligendienste. Sie ist Referentin und Coach in der Erwachsenenbildung mit den Themen Partizipation, frühkindliche Bildung, offene Lernformen, Team und Moderation.

Der Cornelsen Verlag veröffentlichte das Buch 2019.

Partizipation zu leben ist gar nicht so kompliziert: Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten und Gelegenheiten Sie für Kita-Kinder schaffen können, um ihnen Teilhabe und Mitbestimmung im Alltag zuzugestehen – und das auch, wenn Sie nicht gleich eine Kinder-Konferenz oder Kita-Verfassung in der Einrichtung etablieren möchten.

Ohne langatmige, theoretisch Ausführungen erfahren Sie hier, wie erste Schritte zur Beteiligung aussehen können, wie weit Partizipation gehen kann und wo ihre Grenzen liegen.

Mit vielen praktischen Umsetzungstipps, Beispielen aus der pädagogischen Praxis und jeder Menge Ideen!

Buchtipp: Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt
Buchtipp: Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt Copyright Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Praxis der sozialen Partizipation im Vor- und Grundschulalter

Die Autor*innen sind

  • Dietmar Sturzbecher, Hochschuldozent für Pädagogische Psychologie und Familien- und Jugendpsychologie, Direktor des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung (IFK) an der Universität Potsdam
  • Heidrun Großmann, Dr. phil. Soziologie, Stellvertreterin des Geschäftsführers des IFK

Der Reinhardt Verlag verlegte das Buch 2003.

Wie können Kinder frühzeitig lernen, eigene Interessen auszuhandeln, ohne die Bedürfnisse anderer aus dem Auge zu verlieren? Was können Pädagogen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen dazu beitragen? Demokratie in Kindergarten und Schule leben und lernen steht im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Handbuches zur Förderung sozialer Partizipation von Kindern.

Die Autoren zeigen Möglichkeiten zur Förderung der Mitbestimmung und Mitverantwortung von Kindern. Sie geben eine Fülle von Anregungen, wie mit Rollenspielen, Bildgeschichten und kooperativen Spielen soziale Fähigkeiten zur Aushandlung von Konflikten entwickelt werden können. Tipps für die Vermittlung von psychologischem Basiswissen in der Aus- und Fortbildung runden diesen praxisorientierten Band ab.

Buchtipp: Praxis der sozialen Partizipation im Vor- und Grundschulalter
Buchtipp: Praxis der sozialen Partizipation im Vor- und Grundschulalter Copyright Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Partizipationsbiographien Jugendlicher - Zur subjektiven Bedeutung von Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit

Die Autorin Dr. Larissa von Schwanenflügel ist Vertretungsprofessorin an der Fachhochschule Frankfurt/M. und Mitarbeiterin der Sozialpädagogischen Forschungsstelle „Bildung und Bewältigung im Lebenslauf“ an der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Der Springer Verlag veröffentlichte das Buch 2015.

Auf welche Weise wird Partizipation für Heranwachsende zu einem subjektiv sinnvollen Handeln? Die Studie rekonstruiert Biographien sogenannter benachteiligter Jugendlicher, die sich in der Jugendarbeit engagieren. Sie zeigt, dass Partizipation nicht einfach von (formaler) Bildung oder spezifischen Werthaltungen abhängt und ein enger, formaler Partizipationsbegriff den Jugendlichen nicht gerecht wird. Partizipation wird hier als biographisches Handeln in Bezug auf Öffentlichkeit sichtbar, als ein Prozess, in dem Jugendliche biographische Passungen suchen, deren Herstellung jedoch zugleich Anerkennung und Aushandlungsbereitschaft Anderer voraussetzt. Partizipation ist daher vom Subjekt und seinen Bewältigungsleistungen im Kontext der jeweiligen Biographie zu denken.

Buchtipp: Partizipationsbiographien Jugendlicher
Buchtipp: Partizipationsbiographien Jugendlicher Copyright Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Wir müssen mittags nicht mehr schlafen! Veränderungsprozesse mit Kindern in der Kita gestalten

Die Autorinnen sind

  • Frauke Hildebrandt, Professorin an der Fachhochschule Potsdam im Bereich Sozial- und Bildungswissenschaften
  • Katrin Macha, stellvertretende Direktorin im Institut für den Situationsansatz an der Internationalen Akademie Berlin gGmbH

Der wamiki (Was mit Kindern) Verlag entwickelt, produziert und vertreibt

  • Wamiki – Das pädagogische Fachmagazin
  • Ausstellungen
  • Fachmedien
  • Materialien

Und veröffentlichte das Buch 2020.

Wer in der Kita arbeitet, weiß: manche Kinder wollen nicht schlafen, andere schon. Manche Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder schlafen, andere schon. Manche Pädagog*innen sind sicher, dass Kinder schlafen müssen, andere nicht.

Das Buch wendet sich an alle Pädagog*innen, die mit der Schlafsituation in ihren Kitas unzufrieden sind und etwas verändern wollen, weil sie erkannt haben, dass die Schlafbedürfnisse von Kindern unterschiedlich sind, und wissen, wie viel Stress es verursacht, alle Kinder über einen Kamm zu schweren. Zuallererst für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen.

Das Buch vermittelt Anregungen und Methoden, wie ein Team dafür sorgen kann, dass Kinder frei entscheiden, ob, wie und wann sie schlafen, ruhen oder entspannen wollen.

Buchtipp: Wir müssen nicht mehr schlafen!
Buchtipp: Wir müssen nicht mehr schlafen! Copyright Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Wir freuen uns über
Ihre Fragen und Anregungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen