Partizipation Kinder | © Maria Suckert

Neuigkeiten

KI im Kita-Alltag: Hilfreiche Praxisbeispiele und Tipps

Wie kann KI im Kita-Alltag genutzt werden, was muss berücksichtigt werden und welche Erfahrungen aus der Praxis gibt es bereits?

Künstliche IntelligenzMaterial und LiteraturhinweiseMedienbildungBildungsbereiche
Schwerpunkt Netzwerkarbeit| © Maria Suckert

Neuigkeiten

Dokumentation des überregionalen Thementreffens 2025

Die Dokumentation des diesjährigen Thementreffens ist da! Lassen Sie sich von neuen Impulsen für Ihre pädagogische Praxis inspirieren.

AustauschtreffenInklusionSelbstfürsorgeEmotionsregulationZusammenarbeit mit FamilienFamiliäre AnregungsqualitätVielfaltVorurteilsbewusstseinPartizipation von Kindern
Netzwerkarbeit | © Maria Suckert

Wissen

Vortrag: Selbstfürsorge und Mitgefühl als Grundhaltung für gelingende Inklusion

Wie Selbstfürsorge und Mitgefühl Inklusion im Kita-Alltag stärken – lesen Sie hier die Dokumentation des Vortrags von Jacomo Fritzsche

InklusionSelbstfürsorgeSelbstanbindungBeziehung und Bindung
Netzwerkarbeit | © Maria Suckert

Wissen

Moderierter Austausch: Inklusionsaspekte der Familienbildung theoretisch und praktisch

Wo wird bei uns in der Einrichtung Inklusion gelebt? Mimi Vogt lud in einem moderierten Austausch die Teilnehmenden zu einer Entdeckungstour ein.

InklusionVielfaltVorurteilsbewusstseinZusammenarbeit mit Familien
Elternpartizipation | © Maria Suckert

Wissen

Workshop Inklusion und Hort

Was braucht es für eine gelingende Inklusion im Hort? Wie bezieht man die Familien ein? Erfahren Sie hier mehr über den Workshop von Annette Reisinger

InklusionBeziehung und BindungBeteiligungPartizipation von Kindern
Elternpartizipation | © Maria Suckert

Wissen

Workshop Inklusion und Achtsamkeit

Gemeinsam für sich selbst Sorge tragen – Jacomo Fritzsche moderierte den kollegialen Austausch zu Inklusion und Achtsamkeit im Kita-Alltag

InklusionSelbstfürsorgeSelbstanbindungBeziehung und Bindung
Kinderpartizipation | © Maria Suckert

Wissen

Workshop Inklusion und Partizipation Kinder

Im kollegialen Austausch mit Sabrina Dittmann ging es um die soziale Teilhabe eines Kindes in der Gruppe und die Unterstützung des Kinderrats.

Partizipation von KindernInklusionBeteiligungKinderrat
Kinderpartizipation | © Maria Suckert

Wissen

Workshop Inklusion und Familien mit diversen kulturellen und sprachlichen Hintergründen

Kollegial voneinander lernen: Dr. Iris Schiek moderierte den Austausch zur Zusammenarbeit mit Familien rund um die Themen Inklusion und Diversität

InklusionZusammenarbeit mit FamilienVielfaltVorurteilsbewusstseinMigrations- und FluchterfahrungInterkulturalitätIntersektionalität
Inklusion und Chancengleichheit | © Maria Suckert

Wissen

World Café: Inklusion – Konzeption – Sozialraum – Familiäre Anregungsqualität

Entdecken Sie hier die wichtigsten Ergebnisse der World-Café Runden zu Konzeption, Sozialraum und Familiäre Anregungsqualität unter dem…

InklusionZusammenarbeit mit FamilienSozialraumKonzeptionsarbeitThemenbeutelFamiliäre AnregungsqualitätAustauschtreffen
Elternkompetenz | © Maria Suckert

Neuigkeiten

Gute Praxis: Fotobuch für Vorschulkinder

Bereits zum zweiten Mal haben Erstklässler*innen in Velten ein Fotobuch für die zukünftigen Grundschulkinder mitgestaltet. Lesen Sie hier mehr darüber…

Partizipation von KindernNetzwerkarbeit und KooperationÜbergang GrundschuleFotospaziergangEingewöhnung

Wir freuen uns über
Ihre Fragen und Anregungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen