Neuigkeiten Partizipation Kinder
Fortbildungsangebot für Ihre Einrichtung: Multiplikator*innen für Die Kinderstube der Demokratie
In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über die zertifizierten Multiplikator*innen für das Konzept Die Kinderstube der Demokratie.
von
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
10.03.2025

„Die Kinderstube der Demokratie“ – Übersicht über die zertifizierten Multiplikator*innen
Die Kinderstube der Demokratie ist ein umfassendes Konzept für Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Das Konzept ermöglicht Kita- und Hort-Teams, die (Mitentscheidungs-)Rechte der Kinder zu klären, verlässliche Beteiligungsgremien einzuführen, methodisch angemessene Beteiligungsverfahren zu planen und durchzuführen und die Interaktionen zwischen allen Beteiligten respektvoll zu gestalten.
(https://www.partizipation-und-bildung.de/kindertageseinrichtungen/die-kinderstube-der-demokratie/)
Um die Partizipationsmöglichkeiten und Demokratieerfahrungen von Kindern zu fördern, können Sie für Ihre Kiez-Kita-Einrichtung Fortbildungen nach dem Konzept „Die Kinderstube der Demokratie“ organisieren. In Brandenburg stehen folgende Multiplikator*innen dazu zur Verfügung. Die entstehenden Kosten können wie üblich eingereicht werden.
Folgende Themen/ Fortbildungsformate werden angeboten:
- Planung eines Beteiligungsprojekts (3 Tage)
- Erarbeitung einer Kita-Verfassung (3 Tage)
- Beschwerdeverfahren nach § 45 SGB VIII (1 Tag)
- Umgang mit Regeln und Regelbrüchen: Gesetzgebung und Rechtsprechung in demokratischen Kitas und Horten (1 Tag)
- Partizipation in der Krippe (1 Tag)
- Elternbeteiligung (1 Tag)
- Dialogwerkstatt (Visualisierung von Kita-Rechten, Moderation von Gesprächen mit Kindern) (1Tag)
Informationen zu den Multiplikator*innen:

Lama Ahmad
Ort: Teltow
Landkreis: Potsdam-Mittelmark
Qualifikation:
- Zertifizierte Multiplikatorin für Partizipation in Kitas nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“
- Zertifizierte Kinderrechte-Botschafterin im Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Bachelor of Arts – Wirtschaftswissenschaften (BWL)
- Diplom – Öffentlichkeitsarbeit (PR) und Diplomatie
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch und Grundkenntnisse in Französisch und Italienisch
Lama Ahmad ist seit 2019 Projektkoordinatorin für das Landesprogramm „Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen“ bei MenschensKinder Teltow und seit 2022 zertifizierte Multiplikatorin für Partizipation in Kitas sowie Kinderrechte-Botschafterin. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Projektmanagement und war zuvor als Diplomatin, Teamcoach sowie als freie Dozentin an der KVHS Potsdam-Mittelmark im Bereich Demokratiebildung tätig. Seit über zwölf Jahren engagiert sie sich aktiv für Menschenrechte, Frauenrechte und Kinderrechte. Zudem war sie an der Gründung zweier Vereine in Hannover und Brandenburg beteiligt, die sich für die Stärkung des sozialen Zusammenhalts, die Förderung der Demokratie auf gesellschaftlicher Basis sowie für Frauenrechte einsetzen.

Carolin Heuer
Ort: Beelitz
Landkreis: Potsdam-Mittelmark
Qualifikation:
Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzeptes „Kinderstube der Demokratie“ durch die Fachhochschule Kiel, Gesundheit Berlin- Brandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Institut für Partizipation und Bildung. (2025)
Sonstiges:
Kiez Kita Fachkraft (2018), Schatzsuche Referentin (2019), Botschafterin für Kinderrechte (2022)
Ort: Potsdam
Qualifikation:
- MA Frühkindliche Bildungsforschung
- BA Bildung und Erziehung in der Kindheit (staatl. Anerkannte Kindheitspädagogin)
- Erzieherin
- Selbstständige Referentin und Prozessbegleitung zu den Themen Kinderschutzkonzepte, Kinderrechte, Kinderschutz, Beteiligung, Essen, Schlafen, Sexualpädagogik, Umgang mit herausforderndem Verhalten, Brandenburger Bildungsplan
Webseite: https://kita-kinderschutzkonzept.de

Martina Reimann
Ort: Neuruppin
Landkreis: OPR
Qualifikation:
- Staatlich anerkannte Erzieherin (B.A.) mit Schwerpunkt Leitung und Management, Kita-Leitung seit mehr als 10 Jahren
- Zusatzqualifikation für Rhythmische Erziehung und Kompensatorische Sprachförderung
- Multiplikatorin für Partizipation in Kitas (Kinderstube der Demokratie)
Sonstiges:
- Beteiligung von Kindern und Kinderschutz sind Themen, die mir wichtig sind
- Teambildung- und fortbildung, Konzept- und Qualitätsentwicklung begleiten mich in meiner Leitungstätigkeit seit 2011
- Implementierung des Bildungsplans für das Land Brandenburg in den Kitalltag motiviert und interessiert mich

Monika Weber
Ort: Berlin, Potsdam, Frankfurt Oder, Cottbus
Landkreis: Alle
Qualifikationen:
- Insoweit erfahrende Fachkraft im Kinderschutz nach §8a
- Fortbildungen zu allen Fragen zum Kinderschutz und Ausbildung zu
- Multiplikatoren im Kinderschutz
- Trainerin für gewaltfreie Kommunikation
- Deeskalations -Trainerin
- Systemischer Coach (spezielle Fortbildungen „systemischer Blick auf Kinder mit
- herausfordernden Verhalten)
Ich kann mir vorstellen auch in anderen Orten von Brandenburg zu schulen