Neuigkeiten Partizipation Kinder

Fortbildungsangebot für Ihre Einrichtung: Die Kinderstube der Demokratie

Wir möchten Sie bei der Umsetzung von Partizipation und Demokratieverfahren in Ihrer Einrichtung unterstützen und bieten ab sofort Fortbildungen für Teams nach dem Konzept „Die Kinderstube der Demokratie“ an.

von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
22.08.2024

Partizipation Kinder | © Maria Suckert
Kinder entscheiden in der Kita mit | © Maria Suckert

Entdecken Sie „Die Kinderstube der Demokratie“ für Ihre Einrichtung – Kostenfreie Fortbildungen für Ihr Team

Die Kinderstube der Demokratie ist ein umfassendes Konzept für Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Das Konzept ermöglicht Kita- und Hort-Teams, die (Mitentscheidungs-)Rechte der Kinder zu klären, verlässliche Beteiligungsgremien einzuführen, methodisch angemessene Beteiligungsverfahren zu planen und durchzuführen und die Interaktionen zwischen allen Beteiligten respektvoll zu gestalten.
(https://www.partizipation-und-bildung.de/kindertageseinrichtungen/die-kinderstube-der-demokratie/)

Um die Partizipationsmöglichkeiten und Demokratieerfahrungen von Kindern zu fördern, bieten wir als Landeskoordinierungsstelle ab sofort kostenfreie Fortbildungen nach dem Konzept „Die Kinderstube der Demokratie“ für die Kiez-Kita Einrichtungen an.

Wir, Janet Priebe und Hanna Stoppel, sind ausgebildete Multiplikatorinnen für das Konzept „Die Kinderstube der Demokratie“ und unterstützen Sie gern bei der Umsetzung partizipativer Prozesse in Ihrer Einrichtung.

Wir freuen uns, Ihren Einrichtungen verschiedene Fortbildungsformate anzubieten und beispielsweise mit Ihrem Team eine Kita-/Hort-Verfassung zu erarbeiten oder ein Beteiligungsprojekt zu planen. Die Fortbildungen richten sich an das gesamte Einrichtungsteam und erstrecken sich in der Regel über drei Tage. Einzelne Themen bieten sich auch für einen Fortbildungstag an.

Folgende Themen/ Fortbildungsformate bieten wir an:

  • Planung eines Beteiligungsprojekts (3 Tage)
  • Erarbeitung einer Kita-Verfassung (3 Tage)
  • Beschwerdeverfahren nach § 45 SGB VIII (1 Tag)
  • Umgang mit Regeln und Regelbrüchen: Gesetzgebung und Rechtsprechung in demokratischen Kitas und Horten (1 Tag)
  • Partizipation in der Krippe (1 Tag)
  • Elternbeteiligung (1 Tag)
  • Dialogwerkstatt (Visualisierung von Kita-Rechten, Moderation von Gesprächen mit Kindern) (1Tag)

Wenn Sie Interesse haben, lohnt es sich schnell zu sein. Wir werden eine Warteliste anlegen und planen mit Ihnen gerne auch bereits die Fortbildungstage für das kommende Jahr 2025. Kontaktieren Sie uns einfach über die folgende E-Mail-Adresse: kiez-kita@gesundheitbb.de

Kiez-Kita-Einrichtungen, die nicht durch uns besucht werden können, haben die Möglichkeit auf der allgemeinen Website des Instituts für Partizipation und Bildung weitere Multiplikator*innen zu kontaktieren. Die Kosten für die Fortbildungen können beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg eingereicht werden.

Für allgemeine Informationen zum Konzept „Die Kinderstube der Demokratie“ besuchen Sie gerne die Website des Instituts für Partizipation und Bildung in Kiel. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die Multiplikator*innen deutschlandweit.

Partizipation von KindernKinderrechteMaterial und LiteraturhinweiseVerfassungSelbst- und MitbestimmungDemokratieBeschwerdeverfahrenBeteiligung

Verwandte Artikel

Partizipation Kinder | © Maria Suckert

Neuigkeiten

Fortbildung Kinderstube der Demokratie

Lesen Sie hier über die Fortbildungsreihe zum Thema "Partizipation in Kindertageseinrichtungen" im Land Brandenburg.

Partizipation von KindernDemokratieBeschwerdeverfahrenBeteiligungKinderrechteSelbst- und MitbestimmungTeamarbeitVerfassung

Wir freuen uns über
Ihre Fragen und Anregungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen