Neuigkeiten
Dokumentation der Fachtagung im Januar 2022
Die Dokumentation der Online-Fachtagung am 25. und 26. Januar 2022 finden Sie hier. Viel Freude beim Lesen!
von
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
24.02.2022

Am 25. und 26. Januar 2022 fand der zweite Teil der Kiez-Kita-Fachtagung 2021/22 online via Zoom statt. Am ersten Veranstaltungstag begrüßte Volker-Gerd Westphal, Leiter der Abteilung für Kinder, Jugend, Sport und Weiterbildung im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, die Teilnehmenden und nahm Bezug auf die akuelle Corona-Lage in Brandenburger Kindertageseinrichtungen. Darüber hinaus gab er einen Ausblick auf die mögliche Verlängerung des Kiez-Kita Landesprogramms. Die anschließenden Fachvorträge widmeten sich wie bei der ersten Fachtagung im November den folgenden Themen:
- Umgang mit Medien in Kita/Hort und im häuslichen Umfeld,
- die Situation von Kindern, Familien und pädagogischem Fachpersonal während und nach der Pandemie und
- Kinderschutz in der Kindertagesbetreuung.
In den Workshops am zweiten Veranstaltungstag wurden die Vortragsthemen vertieft und darüber hinaus betrachtet, wie die Kommunikation mit Eltern gut gelingt und wie die Umsetzung der Kiez-Kita-Förderschwerpunkte gemeinsam im Team klappt.
Eine Übersicht zu den Dokumentationen des Grußworts, der Fachvorträge und Workshops finden Sie hier:
- Grußwort aus dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Volker-Gerd Westphal, Leiter der Abteilung für Kinder, Jugend, Sport und Weiterbildung - Fachvortrag 1 | Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder, Familien und Fachkräfte in Kita und Hort – Wie ging es ihnen während der Pandemie und wie geht es weiter?
Dr. Joachim Bensel, Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen - Fachvortrag 2 | Kinderschutz in Kita & Hort
Prof. Dr. Jörg Maywald, Experte für Kinderrechte und Kinderschutz - Fachvortrag 3 | Medien in Kita, Hort & im häuslichen Umfeld
Jessica Euler, Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V.
Julia Behr, Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Workshops am zweiten Veranstaltungstag:
- Medien in der Kita & im Hort
Kerstin Butenhoff, DigitalCoach, Eltern-Medien-Beraterin - Kinderschutz in Kita & Hort
Hans Leitner, Fachstelle Kinderschutz Brandenburg - Wie begeistere ich mein Team für meine Themen?
Julia Michel, Beraterin/Supervisorin/Fortbildnerin - Wo lagen die Herausforderungen der Pandemiezeit in der Arbeit mit den Kindern und Eltern? Was haben wir gelernt? Und wo soll die Reise nach Corona hingehen?
Dr. Joachim Bensel, Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen - Medien im häuslichen Umfeld
Catrin Tierling, freie Referentin, Staatlich anerkannte Heilpädagogin - Mit Eltern kommunizieren – Eine Frage der Insel?
Kari Bischof-Schiefelbein, Multiplikatorin für Partizipation und Engagementförderung
Viel Spaß beim Lesen!