Neuigkeiten Wissen
Dokumentation des überregionalen Thementreffens 2024
Die Dokumentation des überregionalen Thementreffens am 17. und 18. Juni in Lindow finden Sie hier. Viel Freude beim Lesen!
von
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
18.07.2024

Das diesjährige überregionale Thementreffen der Kiez-Kitas fand am 17. und 18. Juni in Lindow statt. Der Schwerpunkt der zweitägigen Veranstaltung lag auf der Stärkung der familialen Anregungsqualität und wie diese mit dem Thema Natur in Verbindung gebracht werden kann. Nach dem Fachvortrag zur familialen Anregungsqualität von Prof.in Katharina Kluczniok vertieften die Teilnehmenden in vier Workshops am ersten Tag, wie verschiedene Konzepte wie Wildnispädagogik, Naturpädagogik, Sustained Shared Thinking sowie Umgang mit Emotionen uns inspirieren und befähigen, die Anregungsqualität zu verstehen und im Alltag anzuwenden. Bereichert wurde die Veranstaltung durch zwei Praxisbeispiele: zum einen stellte Kiez-Kita-Fachkraft Caro Heuer die thematischen Elternbeutel ihrer Einrichtung vor, zum anderen präsentierte die Einrichtungsleitung Elke Heinze die Gestaltung und das Konzept des Öko Kindergartens Bummi.
Einen besonderen Abschluss des ersten Veranstaltungstages stellte das Abendprogramm dar. Die Teilnehmenden konnten sich hier zwischen einer Klangmeditation, einer Vogelbeobachtung in den Wäldern rund um das Sporthotel Lindow und einer vom Förster begleiteten Wanderung um den Wutzsee entscheiden.
Am zweiten Tag erarbeiteten die Teilnehmenden in drei parallelen Workshops weitere Ideen zur familialen Anregungsqualität, welche zu einer Handreichung zusammengefasst werden sollen.
Hier gelangen Sie zu den Dokumentationen der Workshops:
- Sustained Shared Thinking und Hosentaschendialoge – Mit Kindern gemeinsam nachdenken und ihre Themen in den Blick nehmen
Romy Schönfeld, M.A. Frühkindliche Bildungsforschung - Emotionsregulation von Kindern
Gerhild Damm, Dozentin - Wilde Kinder brauchen wildliebende Eltern
Paul Wernicke, Voologe und Spurenleser der Wildnisschule Hoher Fläming - Einblick in die Naturpädagogik – Draußen sein macht glücklich!
Mirjam Bombis, Naturpädagogin, zert. Stadtnaturführerin, Wildnispädagogin, Kräuterpädagogin
Verwandte Artikel
Wissen
Fachvortrag Familiale Anregungsqualität
Lesen Sie hier die Zusammenfassung des Fachvortrags zur Familialen Anregungsqualität.
AustauschtreffenFamiliale AnregungsqualitätZusammenarbeit mit FamilienErziehungskompetenz
Wissen
Workshop 1 Sustained Shared Thinking und Hosentaschendialoge
Welche Methoden eignen sich, mit Kindern gemeinsam nachzudenken und ihre Themen in den Blick zu nehmen? Darüber diskutierten die Teilnehmenden in diesem Workshop.
AustauschtreffenSustained Shared ThinkingFamiliale AnregungsqualitätPartizipation von KindernMaterial und Literaturhinweise
Wissen
Workshop 2 Emotionsregulation von Kindern
Dieser Workshop gab einen Einblick in die kindliche Emotionsregulation und die Bedeutung der feinfühligen, co-regulatorischen Fähigkeiten der Bezugspersonen.
AustauschtreffenEmotionsregulationBeziehung und BindungErziehungskompetenzFamiliale AnregungsqualitätMaterial und Literaturhinweise
Wissen
Workshop 3 Wilde Kinder brauchen wildliebende Eltern
Lesen Sie hier wie die Naturinteressen von Kindern und Familien geweckt werden können und welche Erfahrungen die Teilnehmenden im Workshop sammeln konnten.
AustauschtreffenNaturWildnispädagogikPartizipation von KindernErziehungskompetenz
Wissen
Workshop 4 Einblick in die Naturpädagogik
Draußen sein macht glücklich! Diese Erkenntnis wurde im vierten Workshop zur Naturpädagogik ausgeführt und vertieft.
AustauschtreffenNaturNaturpädagogikPartizipation von KindernFamiliale AnregungsqualitätGute Praxis
Zweite Workshopphase Thementreffen Lindow
Sehen Sie hier die Ergebnisse aus den Workshops zur Familialen Anregungsqualität.
AustauschtreffenFamiliale AnregungsqualitätElternarbeitElternbeteiligungErziehungs- und Bildungspartnerschaft
Wissen
Abendprogramm des Thementreffens: (Klang-)Meditation mit Kindern, Vogelwanderung und Wanderung um den See
Der erste Tag des Thementreffens in Lindow schloss mit einem vielfältigen Abendprogramm ab. Lesen Sie hier über Klangmeditation, Vogelwanderung und den Besuch des Försters.
AustauschtreffenNaturSelbstfürsorgeMeditieren mit Kindern
Neuigkeiten
Gute Praxis: Thematische Elternbeutel
Die Kita Kinderland begann Anfang 2020 mit der Entwicklung und dem Verleih von thematischen Beuteln, die Eltern über bestimmte Themen informieren sollen und dabei die ganze Familie aktivierend mitnehmen. Diese Beutel füllten und füllen eine Lücke in der intensiven Kommunikation zwischen Kita und Familien, die sich besonders durch die Coronamaßnahmen vergrößert hatte.
ElternarbeitCorona-PandemieElternbeteiligungErziehungskompetenzMedienbildungThemenbeutel